kieken

kieken
kie|ken 〈V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 gucken, schauen [<mnddt. kiken; Herkunft unklar]

* * *

kie|ken <sw. V.; hat [mniederd. kīken, H. u.] (nordd.):
nach etw. schauen, [neugierig] Ausschau halten:
nach oben, um die Ecke k.;
ich kann nicht mehr so gut k. (sehen);
da kiekste (berlin. salopp; staunst du), wat?;
R ich kieke einmal, ich kieke zweimal (Ausdruck der Verwunderung).

* * *

kie|ken <sw. V.; hat [mniederd. kīken, H. u.] (nordd.): nach etw. schauen, [neugierig] Ausschau halten: um die Ecke k.; Er kiekt über seinen grauweißen Schnauzbart dem Chef grell in die Visage (Fallada, Mann 53); Alles kiekt nach oben, wenn se runterschreit (Praunheim, Sex 226); Damit ich ins Kino gehen soll. Aber was soll ich da, wo ich doch nich mehr so gut k. (sehen) kann (Eppendorfer, St. Pauli 30); da kiekste, wat? (berlin. salopp; da staunst du, nicht wahr?); R ich kieke einmal, ich kieke zweimal (Ausdruck der Verwunderung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kieken — kieken:⇨sehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kieken — Vsw schauen erw. ndd. (16. Jh.), mndd. kiken, mndl. kīken Vst. Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit anord. keikja sich zurückbeugen (etwa als sich vorbeugen, um besser zu sehen ). Hierzu Kieker Fernrohr seit dem 18 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kieken — kieken: Die Herkunft des vorwiegend nordd. ugs. Ausdrucks für »schauen« ist unklar. Vielleicht stammt mnd. kīken – wie z. B. auch »kucken«, »gucken« – aus der Kindersprache oder ist lautnachahmender Herkunft, beachte das Verhältnis von dt. piepen …   Das Herkunftswörterbuch

  • kieken — Dialekt: gucken, sehen …   Maritimes Wörterbuch

  • kieken — kie·ken; kiekte, hat gekiekt; [Vi] nordd gespr ≈ gucken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kieken — gucken. Wer kiekdoof ist, der ist kurzsichtig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • kieken — kiekenintr sehen,blicken.EinniederdWort,dasmit»gucken«nichtverwandtist;dieHerkunftistungesichert.1400ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kieken — Hamburg • gucken,ansehen …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • kieken — kie|ken (norddeutsch für sehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kieken —  tjetje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”